Was bedeutet „ganzheitlich“ in der Naturheilkunde wirklich?
Vor kurzem fragte mich eine Patientin: „Arbeitest du eigentlich auch ganzheitlich?“
Diese Frage hat mich ehrlich überrascht – denn für mich ist es selbstverständlich, dass ich ganzheitlich arbeite.
Allerdings ist das Wort „ganzheitlich“ inzwischen auch schon ziemlich oft gesagt und gehört worden. Die Frage ist, was bedeutet das (für mich) eigentlich?
Körper und Psyche im Einklang
Ganzheitlich bedeutet, dass wir den Menschen in seiner Gesamtheit betrachten: nicht nur das einzelne Symptom, sondern den Menschen in seiner Gänze, den Körper, die Psyche, die Lebensumstände und die Lebensgeschichte.
Beschwerden entstehen selten isoliert. Sie sind oft Ausdruck von inneren Zusammenhängen – sei es durch äußere Umstände, seelische Belastungen oder das Zusammenspiel der Organe.
Ein Satz aus der Naturheilkunde bringt es auf den Punkt:
„Das Opfer ist selten der Täter.“
Das heißt: Dort, wo du Schmerzen oder Symptome wahrnimmst, liegt die Ursache oft gar nicht.
Frauenheilkunde bedeutet: den ganzen Menschen sehen
Auf meiner Homepage findest du die Schwerpunkte Frauenheilkunde, Kinderwunsch und Schwangerschaftsbegleitung.
Doch zu mir kannst du mit vielen weiteren Themen kommen, zum Beispiel:
immer wiederkehrende Infekte
Blasenentzündungen
Verdauungs- und Darmprobleme
Atemwegsbeschwerden
hormonelle Dysbalancen
Denn Frauenheilkunde bedeutet nicht nur, sich mit Gebärmutter oder Hormonen auszukennen. Frauen haben genauso Magen, Darm, Lunge und Herz – und alles hängt zusammen. Und ja, auch Männer dürfen zu mir in die Praxis kommen.
Wie ich arbeite
Um die Ursache hinter Beschwerden zu finden, nehme ich mir Zeit für dich und schaue sehr genau hin:
mit einer ausführlichen Anamnese
mit Laboruntersuchuchungen, wie Speicheltests (z. B. für Hormone) oder Stuhlproben (für den Darm)
- mit einer körperlichen Untersuchung
mit der Pathophysiognomik (Antlitzdiagnostik), die wertvolle Hinweise auf belastete Organe geben kann
So gelingt es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern dich als Individuum zu sehen und der Ursache auf den Grund zu kommen.
Bei akuten Problemen gibt es selbstverständlich auch eine Soforthilfe – gleichzeitig geht es mir darum, langfristig Lösungen zu finden, die deine Selbstheilungskräfte stärken.
Kleine Impulse mit großer Wirkung
Manchmal braucht es nur einen kleinen Impuls, um den Körper wieder in die Selbstheilung zu bringen.
Wenn wir aber Symptome nur mit Medikamenten unterdrücken, dann „meldet“ sich der Körper oft an anderer Stelle erneut – solange, bis die eigentliche Ursache erkannt und behandelt wird.
Deshalb ist es nicht mein Ziel, Beschwerden stillzulegen, sondern dir zu helfen, wieder besser auf deinen Körper zu hören und seine Symptome zu deuten. So können Heilungsprozesse nachhaltig in Gang kommen.
Noch Fragen?
Wenn du neugierig geworden bist und dich fragst, ob deine Beschwerden in meine Praxis passen, melde dich gerne bei mir. Gemeinsam schauen wir, welcher Weg für dich sinnvoll ist.
Buch dir gerne ein kostenfreies telefonisches Infogespräch über meine online-Terminbuchung
Herzliche Grüße
Katrin